Der FDP-Kreisverband Böblingen beschäftigte sich bei der Mitgliederversammlung im Katholischen Gemeindehaus in Weil der Stadt intensiv mit Themen des Klimaschutzes. Verschiedene Anträge für den Landesparteitag am 5. Januar (Dreikönigsparteitag) wurden beschlossen. So fordert der Kreisverband, dass sich die Landes-FDP in Ergänzung zum Potsdam-Institut für Klimaforschung für die Gründung eines Instituts für Geoengineering im Land Baden-Württemberg einsetzen soll. Dieses Institut soll ebenfalls Wege zum Stopp der Erderwärmung erforschen. Der Antragsteller, FDP-Mitglied Thomas Leske, fordert im Zuge dessen, es müssten auch unkonventionelle Ideen diskutiert werden.
Gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung des FDP-Kreisverbands Böblingen stellte der Kreisvorsitzende Hans Dieter Scheerer fest: „Klimaschutz ist ein Thema, das die Gesellschaft sehr stark beschäftigt und auch beschäftigen muss!“ Von Panikmache hält Scheerer aber nichts. Die Klimaveränderungen könnten nicht hingenommen werden und es müsse gegengesteuert werden. Jedoch nicht durch blinden Aktionismus, sondern durch vernünftige praktikable Konzepte, so der Liberale.
Weiter setzt sich der FDP-Kreisverband dafür ein, im Landkreis Böblingen, einer der wirtschaftsstärksten Landkreise in Deutschland, die Entwicklung der Wasserstofftechnologie stärker zu fördern. Die Konzentration nur auf Elektroautos sei der falsche Weg, so die Meinung des FDP-Kreisverbands. Hier müsse Technologieoffenheit praktiziert werden, damit die bestmögliche Lösung erzielt werden kann. Darum sollten nicht nur öffentliche Ladesäulen für Elektroautos gebaut, sondern auch eine Wasserstofftankinfrastruktur im Kreis Böblingen geschaffen werden.
Nachwahl zum Kreisvorstand und Wahl der Bezirksparteitagsdelegierten
Bei einer Nachwahl wählten die Mitglieder einen neuen Beisitzer in den Kreisvorstand. Brigitte Benzinger König hatte aus persönlichen Gründen das Amt niedergelegt. Die Mitglieder wählten Pascal Bohner aus Malmsheim als neuen Beisitzer.
Weiter wurden die insgesamt 15 Delegierten für den Bezirksparteitag gewählt. Dort wird der Kreisverband Böblingen vertreten werden durch: Jochen Haas, Horst Nebenführ und Vanessa Schnorr aus Leonberg, Hans Dieter Scheerer aus Weil der Stadt, Dr. Thomas Fölster aus Grafenau, Dr. Detlev Gurgel aus Böblingen, Dr. Florian Toncar aus Schönaich, Albrecht Braun, Andreas Knapp und Maximilian Reinhardt aus Sindelfingen, Florian Glock und Thomas Wagner aus Magstadt, Andreas Weik aus Herrenberg, Uli Zinser aus Gärtringen und Pascal Bohner aus Malmsheim. Der Bezirksverband deckt sich mit der räumlichen Größe der Region Stuttgart, nämlich dem Stadtkreis Stuttgart und den umliegenden Landkreisen Rems-Murr, Göppingen, Esslingen, Böblingen und Ludwigsburg.
Entdecke weitere Beiträge auf unserer Internetseite.
23. Mai 2023
<Kreis Böblingen /Weil der Stadt> Unter dem Motto „Politik soll bei sich selbst sparen:…
6. Februar 2023
Beim Besuch des Hofladens in der Pinadelle in Rutesheim-Perouse beim Landwirtschaftsbetrieb der…
13. Dezember 2022
In den Räumen der Stadtwerke Sindelfingen konnte der FDP-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete…
23. November 2022
Das Ziel Fraktionsstärke im Herrenberger Gemeinderat fest im Blick Gäufelden – Neuer und…
6. Juli 2022
Scheerer: Es ist unverantwortlich in Sachen Christoph 41 vollendete Tatsachen schaffen zu wollen…
10. Mai 2022
Bereits im vergangenen Herbst beging unser Vorsitzender Andreas Weik ein besonderes Jubiläum. Am…